Ein Moment bitte. Die Daten werden gerade verarbeitet.

IHK-Ausbilderlehrgang 2025

Erwirb die Berechtigung später in Deutschland ausbilden zu dürfen

Weber, Holger

Plätze sind noch verfügbar

400,00 €

Zertifizierungskurs

Mo, 22.09.2025, 09:00 - 17:00
Di, 23.09.2025, 09:00 - 17:00
Mi, 24.09.2025, 09:00 - 17:00
Do, 25.09.2025, 09:00 - 17:00
Fr, 26.09.2025, 09:00 - 12:00

Campus 1 - Geb. 1 - Raum E04

International Career Network Aschaffenburg

Ausbilderlehrgang zur Vorbereitung auf die Ausbilder-Eignungsprüfung (IHK)


Nach erfolgreichem Abschluss Ihres Studiums an der Hochschule haben Sie mit der bestandenen Ausbilder-Eignungsprüfung die lebenslange Berechtigung in Deutschland ausbilden zu dürfen. Praktisch ist, dass Sie die meisten Inhalte in Ihrem ingenieurs- und betriebswirtschaftlichen Studium bereits gehört haben und vieles reine Wiederholung ist.


In Deutschland muss in jedem Unternehmen, welches nach dem dualen System ausbildet, mindestens ein Ausbilder nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO oder AusbEignV) tätig sein, der sowohl Ansprechpartner für die Auszubildenden als auch betriebsintern für die Ausbildung insgesamt verantwortlich ist.


Die Mehrheit der Ausbilder in Deutschland hat eine Fachqualifikation nach AdA (Ausbildung der Ausbilder).

  • Die Ausbildungsbefähigung haben grundsätzlich alle, die auch die AdA-Prüfung bestanden haben.
  • Die Ausbildungsberechtigung bekommen nur die, die auch eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium vorweisen können.
  • Nur wer Ausbildungsbefähigung und Ausbildungsberechtigung hat, ist somit in Deutschland als "Ausbilder/Ausbilderin" anerkannt.

Die Inhalte des AdA-Kurses


Die Inhalte des AdA sind ausgerichtet an der Integration von Auszubildenden in die betrieblichen Abläufe von Unternehmen.

  • Block 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen   
  • Block 2: Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
  • Block 3: Ausbildung durchführen
  • Block 4: Ausbildung abschließen
  • Prüfungsvorbereitung

Zielgruppe


Der AdA richtet sich an alle Studierenden (und Ehemalige), die im späteren Berufsleben mit der Ausbildung betraut und Ansprechpartner für die Ausbildung werden möchten. Das zusätzlich zu erwerbende Zertifikat wird von der IHK ausgestellt und entspricht dem vollwertigen AdA-Zertifikat der deutschen Industrie- und Handelskammern.


Das Zertifikat macht sich gut im Lebenslauf von Studierenden, die eine didaktische und pädagogische Affinität haben und eine Karriere im Weiter- und Bildungsbereich von Unternehmen einschlagen wollen.

Für Schwerpunktstudierende "Personal" bietet das Zertifikat eine gute Ergänzung zum Studium und zu den Bewerbungsunterlagen, um sich von anderen Bewerberinnen und Bewerbern abzugrenzen.


Kurstermine

  • Termine: im Sommersemester 2025
  • Der Kurs findet in Präsenz täglich von 09:00 Uhr bis maximal 17:00 Uhr statt.
  • Eine Anwesenheitspflicht besteht nicht.

Die Prüfung


Wichtig: Im Preis für den Kurs ist die Prüfung (ca. 150,00 EUR) und die Schulungsunterlage nicht enthalten.


Es gibt einen schriftlichen und einen praktischen Teil und beide Teile müssen bestanden werden. Im theoretischen Teil müssen Sie 80 Multiple-Chioce-Fragen lösen, im praktischen Teil halten Sie eine 15-Minütige Präsentation / Unterweisung ab, in der Sie die Durchführung einer Ausbildungssituation darstellen. Danach werden 15 Minuten zusätzliche Fragen gestellt. 


In der Praxis soll die Ausbildereignung zur Planung, Durchführung, Kontrolle (Qualitätssicherung) und Abschluss von Berufsausbildungen befähigen.


Im Preis für den Kurs ist die Prüfung nicht enthalten, da die Prüfung bei jeder IHK in Deutschland absolviert werden kann und sich diese Gebühren von Kammer zu Kammer unterscheiden. An der IHK Aschaffenburg kostet die Prüfung zusätzlich 150,00 EUR und die Anmeldung zur Prüfung nimmt die IHK Aschaffenburg entgegen.


Folgende Bücher werden für den Kurs benötigt (entweder physisch oder als E-Book)


Handlungsfeld Ausbildung

(14. Auflage)14. Auflage Arbeitsmappe zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungs-Prüfung

E-Book ISBN 978-3-88264-771-6 | 35,99 € inkl. MwSt. oder

DIN A4 im Ordner ISBN 978-3-88264-770-9 | 39,80 € inkl. MwSt.


Die Gesetze benötigen Sie in Papierform, weil diese in der Prüfung genutzt werden können.

Arbeitsgesetze: ArbG

106., neu bearbeitete Auflage. 2025

Beck im dtv. ISBN 978-3-406-83388-5

14,90 € inkl. MwSt.


Prüfungstermine bei der IHK Aschaffenburg

  • Termin der schriftlichen Prüfung: 04.11.2025 (Anmeldeschluss 31.08.2025).
  • Termine der mündlichen Prüfung: genaue Termine folgen
  • Die Prüfung kann nur bei der IHK absolviert werden, in deren Bezirk Sie wohnen, arbeiten oder den Lehrgang besucht haben und das nur, solange Sie immatrikuliert sind. Nach Exmatrikulation können Sie die Prüfung auch bei der IHK ablegen, müssen dann aber erneut die Prüfungsgebühr entrichten.

Preis für den Kurs


  • Studierende der TH Aschaffenburg: 400,00 EUR
  • Ehemalige der TH Aschaffenburg: 500,00 EUR


Anmeldebestätigung