Ein Moment bitte. Die Daten werden gerade verarbeitet.

Ringvorlesung 2025 "KI, Klima und Energie - Innovationen für eine nachhaltige Zukunft"

KI-basierte Prognose und Optimierung von Energiesystemen in Gebäuden und Quartieren – Grundlagen und Praxisbeispiele

diverse

Plätze sind noch verfügbar

-

Event/Vortrag

Di, 17.06.2025, 16:00 - 17:30

Campus 1, Geb. 26, Raum 318

Kompetenzzentrums Künstliche Intelligenz

*Referent: Marcus Brennenstuhl, enisyst GmbH


*Änderungen vorbehalten


Kurzbeschreibung:

Die Transformation zu einer klimaneutralen Energieversorgung stellt uns vor große technische, ökonomische als auch soziale Herausforderungen. Gleichermaßen bieten sich durch den Einsatz von KI und Optimierungsalgorithmen neue, bislang kaum in der Praxis eingesetzte Möglichkeiten. Im Rahmen dieses Vortrags wird hierzu ein Überblick über KI-basierte als auch konventionelle Prädiktionsmethoden für elektrische und thermische Erzeugung und Bedarfe gegeben. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Gebäuden, Quartieren und E-Mobilität. Wo bietet der Einsatz Potenziale zur Effizienzsteigerung und Flexibilisierung? Wie können diese helfen, den Betrieb zu optimieren und wie kann dies zur Dekarbonisierung beitragen?

Anmeldebestätigung