Ringvorlesung 2025 "KI, Klima und Energie - Innovationen für eine nachhaltige Zukunft"
Ansätze zur Implementierung der Energiewende in der Industrie mithilfe künstlicher neuronaler Netzwerke
Referent: Dr. Volker Kölln (LIVA Power Management Systems GmbH)
Kurzbeschreibung:
Die Energieversorgung befindet sich in der größten Transformation in der jüngeren Geschichte der Industrie. Einerseits findet in der Industrie eine zunehmende Elektrifizierung sämtlicher Prozesse statt und damit eine Zunahme der Stromnachfrage. Auf der anderen Seite werden zunehmend günstige, aber fluktuierende Erneuerbare Energien aus Solar und Windkraft eingesetzt. Die Erzielung eines Marktgleichgewichtes von Angebot und Nachfrage führt so zu schwankenden Spotmarktpreisen an der Strombörse und für Unternehmen. Künstliche Intelligenz (KI) wird in diesen Marktstrukturen für energieintensive Industrien eine entscheidende Rolle spielen. Mithilfe selbstlernender Algorithmen können einerseits energieintensive Prozess und Verbrauchsmuster auf der Nachfrageseite verstanden werden. Auf der Angebotsseite können andererseits Zeitfenster für verfügbare günstige Energien prognostiziert werden und mithilfe von Speichertechnologien kann ein Marktgleichgewicht kosteneffizient balanciert werden.