Ringvorlesung 2025 "KI, Klima und Energie - Innovationen für eine nachhaltige Zukunft"
Was haben Vogelstimmen mit Windkraftanlagen zu tun?
Referent: Lukas Rauch (Universität Kassel)
Kurzbeschreibung:
Künstliche Intelligenz spielt eine zunehmend wichtige Rolle im Naturschutz, insbesondere beim Monitoring gefährdeter Tierarten. Im Rahmen von Genehmigungsverfahren für Windparks ist der Nachweis spezifischer Vogelarten oft ausschlaggebend. Die manuelle Auswertung akustischer Aufnahmen durch Expert*innen ist zwar nicht-invasiv, aber zeitaufwändig und ressourcenintensiv. KI-gestützte Bioakustik, also die automatische Erkennung von Tier- bzw. Vogelrufen, bietet hier eine skalierbare, effiziente und ebenfalls nicht-invasive Alternative. Der Vortrag gibt einen Überblick über aktuelle Modelle, Methoden und Datensätze in der KI-gestützten bioakustischen Analyse von Vogelstimmen. Im Fokus stehen Anwendungen im Artenmonitoring, der Stand der Forschung im Bereich Deep Learning sowie die Herausforderungen bei der Entwicklung robuster KI-Systeme für den praktischen Einsatz.